STANDHEIZUNG

Dein spezialist rund um das Thema Standheizung

Unsere hauptbereiche in 4 abschnitten:

Ersatzteile

Von der Standheizung bis hin zu den Ersatzteilen. Bei uns bist du genau richtig.

Einbau

Wir machen Einbauten in folgenden Breichen: Camper | Busse | Agri | Baumaschinen | Schiffe | Rail | LKW | PKW

Reparaturen

Von der Diagnose bis hin zur Reparatur von ganzen Standheizung-Einbauten bis hin zur Heizung selbst

Spezialfahrzeuge

Gerne unterbreiten wir Dir ein Angebot für das Material und oder den Einbau bei Deinem Spezialfahrzeug.

webasto1 7
PKW
Leichte Nutzfahrzeuge
LEICHTE NUTZFAHRZEUGE
Standheizung LKW
LKW / BUSSE
Webasto Camper
CAMPER
Webasto Marine
MARINE
Webasto Schienenfahrzeuge
SCHIENENFAHRZEUGE
Standheizung Krankenwagen
KRANKENWAGEN
Bedienelemente
BEDIENELEMENTE
EINBAUKITS
SERVICE TOOLS
Reparaturteile
REPARATURTEILE
Webasto Zubehör
ZUBEHÖR / ERSATZTEILE

Vorteile für Dich

 

Sicherheit durch freie Sicht

Mit einer Heizung ist Ihre Sicht vom Start weg frei – ganz ohne Eiskratzen. Auch gefährlicher Feuchtigkeitsbeschlag und Wiedervereisung von innen kommen nicht mehr vor.

 

Wärme vom Start weg
Der Fahrzeuginnenraum ist vom Start weg angenehm temperiert. Klamme Finger, Frösteln, kalte Füsse und Sitze gehören der Vergangenheit an. Eiskratzen und dicke Kleidung, die Sie beim Fahren behindert, können Sie sich sparen.

 

Ohne Eiskratzen – einfach einsteigen
Morgens raus in die Kälte und Eis von den Scheiben kratzen – das ist Vergangenheit. Mit einer Heizung starten Sie entspannt in den Tag. Freuen Sie sich schon beim Aufwachen auf Ihr kuschelig warmes Auto.

 

Spart jede Menge Zeit
Mit einer Heizung sparen Sie Zeit. Denn Eiskratzen, das Wischen angelaufener Scheiben und das Warmlaufenlassen des Motors entfallen künftig. Letzteres ist laut StVO ohnehin verboten.

 

Komfortable Bedienung
Wählen Sie selbst, wie Sie Ihre Heizung bedienen möchten. Ob Aktivierung per Funk, via Handy oder durch die Komfort-Vorwahluhr – alles ist möglich! Komfortabel ist die Bedienung in jedem Fall.

 

Intelligente Sommer-Lüftungsfunktion
Eine Heizung bietet mehr als nur Wärme im Winter. Im Sommer leitet sie Aussenluft ins parkende Auto und kühlt auf diese Weise den Innenraum. Vorbei mit Hitzestau und Backofentemperaturen.

Vorteile für Ihr Auto

Entlastung für Motor und Geldbeutel

Frösteln, Eiskratzen, Hitzestau und Backofen-Temperaturen – dieser Stress gehört der Vergangenheit an: Webasto sorgt Winter wie Sommer für Wohlfühlklima. Ein Komfort, der nicht teuer sein muss!

Spritersparnis durch vorgewärmten Motor
Der Kraftstoffverbrauch steigt nur minimal an, denn die Spritersparnis durch den vorgewärmten Motor kompensiert fast vollständig den Mehrverbrauch in der Heizphase. Was eine Heizung wirklich an Sprit kostet:

Funktion

VARIANTEN

Grundsätzlich werden zwei Arten von Heizungen unterschieden:

  • wasserbasierte Heizungen
  • luftbasierte Heizungen

In modernen PKW arbeiten meist wasserbasierte Heizungen. Aufgrund ihrer Kompaktheit lassen sie sich einfach im Motorraum verbauen.

FUNKTION DER WASSERBASIERTEN HEIZUNG

Wie funktioniert eine wasserbasierte Heizung?

  1. Ein Brennluftgebläse bläst Sauerstoff in die Brennkammer. Dabei wird ein Teil der Luft in eine Nebenkammer geführt.
  2. Diese Nebenkammer wird mit einem Glühstift vorgeheizt.
  3. Wenn in der Kammer eine bestimmte Temperatur erreicht wurde, wird Kraftstoff hineingepumpt.
  4. Über den Glühstift wird das Brennstoff-Luftgemisch gezündet. Die entstehende Flamme gelangt in die Brennkammer. Hat sich die Flamme stabilisiert, wird der Glühstift abgeschaltet.
  5. Im Wärmeüberträger wird die entstehende Wärme auf das Kühlmittel übertragen. Eine elektrische Umwälzpumpe sorgt dabei für den Kühlwasserumlauf während des gesamten Betriebes der wasserbasierten Heizung.
  6. Das erwärmte Wasser strömt weiter zum Wärmetauscher der Fahrzeugheizung. Die Wärme wird über das Fahrzeuggebläse in den Innenraum geleitet.
  7. Nach Anstieg der Temperatur des Kühlwassers auf ca. 70° Celsius schaltet das Steuergerät auf Teillastbetrieb, der Energie spart.
 

VORTEIL EINER WASSERBASIERTEN STANDHEIZUNG GEGENÜBER EINER LUFTBASIERTEN

Gegenüber der luftbasierten Heizung bietet die wasserbasierte Heizung den Vorteil, dass sie den Motor miterwärmt und so für ein besseres Startverhalten sorgt.


FUNKTION DER LUFTBASIERTEN HEIZUNG

Luftbasierte Heizungen werden meist in LKW, sowie in Reisemobilen verbaut. Sie sind überwiegend im Kabinen-Innenraum eingebaut. Sie saugen die Kabinenluft über ein Gebläse an und erhitzen sie.

BEDIENUNG

Standheizungen können über eine Zeitschaltuhr oder ferngesteuert aktiviert werden. Eine Fernbedienung kann per Funk oder Smartphone erfolgen.

Sicherheit

Vor allem in der kalten Jahreszeit sorgen Heizungen dafür, dass die Autoscheiben pünktlich zum Start abgetaut sind und nicht anlaufen. Dadurch erlauben Sie einen freien Blick auf die Straße. Jede Heizung erfüllt zudem diverse Sicherheitsvorschriften, sodass die Betriebssicherheit stets gegeben ist.

Werterhalt

Ein Kaltstart belastet PKW-Motoren ungefähr so stark, wie 70 Kilometer Fahrt auf der Autobahn. Eine moderne wasserbasierte Standheizung erwärmt nicht nur den Innenraum sondern bei vielen Fahrzeugen auch den Kühlkreislauf des Motors. Die sehr verschleißfördernde Kaltstartphase wird so umgangen, was dem Werterhalt des Fahrzeugs zugute kommt.

Umweltschutz

Standheizung
Standheizung

Moderne wasserbasierte Standheizungen erwärmen nicht nur den Innenraum, sondern bei vielen Fahrzeugen auch den Kühlkreislauf des Motors. Ein vorgewärmter Motor benötigt beim Motorstart deutlich weniger Kraftstoff, da die Kaltstart- bzw. Warmfahrphase des Motors entfällt. Beim Warmstart sinken die Schadstoffemissionen um rund 60 %. Schadstoffreduzierung ist deshalb eines der Argumente für die Nutzung einer Standheizung. Die kontinuierlich brennende Flamme moderner wasserbasierter Standheizungen erlaubt zudem eine nahezu ideale Verbrennung mit sehr niedrigen Abgaswerten.

Warenkorb
Nach oben scrollen